Vortrag
Freitag 15.9.2023
17:00 - 18:30
Tanzsaal
Wie schaffen wir es jetzt als Gesellschaft, Konsumkompetenz zu erlernen, gerade im Bezug auf psychoaktive Substanzen? Als Erstes sollten wir verstehen, dass die Prohibition ein zum Scheitern verurteiltes System ist, das mehr Schaden verursacht, als es verhindern möchte.
Die Entwicklung von Kompetenz wird aktiv verhindert!
Menschen möchten die verschiedensten Dinge konsumieren; sie haben das schon immer getan und haben sich auch von Verboten bis hin zur Todesstrafe nicht davon abhalten lassen!
Wenn selbst der Tod Menschen nicht abhält, ist es doch mehr als logisch, einen Umgang zu erlernen, oder nicht?
Über Roman Lemke
Roman Lemke, 1985 in Berlin geboren, stammt aus einer so genannten Suchtfamilie. 20 Jahre lang hat er so gut wie alle illegalen Substanzen konsumiert, ohne zu wissen, dass dies ein Versuch der Selbstmedikation war, und ohne zu lernen, wie Konsum „richtig“ geht. Er war Hartz-IV-Empfänger, Soldat, Mediengestalter und Fotograf. 2019 hat er seine Substanzgebrauchsstörung überwunden. Seit mehreren Jahren betreibt er Präventions- und Aufklärungsarbeit, zum Beispiel mit seinem eigenen Podcast „Sucht & Ordnung“, aber auch als Erfahrungsexperte für Konsumkompetenz. Er gibt unter anderem bei Deutschem Roten Kreuz und der Caritas Seminare, aber auch in Schulen für FSJler.
Weitere Programmpunkte
- How-to: Kriminalisierung und Stigmatisierung beenden
- Umgang mit Verschwörungserzählungen und rechtsextremistischen Gedankengut in der psychedelischen Szene
- Der stärkste Stoff
- Kosmische Klangreise in dasoktavanaloge Feld des LSD-25
- Reisen an den Rand des Bewusstseins
- Konsumkompetenz erlernen
- Kunstgeschichtliche Darstellungen potenziell psychoaktiver Pilze
- Sexuelle Übergriffe bei Retreats und Zeremonien – Workshop zur Aufklärung und Prävention
- Lesung aus: „Der Stubenvirtuose – Wenn die Welt zu sprechen beginnt“
- Das Silicon Valley aus dem Geiste des LSD. Zwischen psychedelischen und virtuellen Wirklichkeiten – eine ideengeschichtliche Netzwerkanalyse
- Die magische Frucht vom Baum der Erkenntnis
- Holotropes Atmen – Drogenfrei in außergewöhnliche Bewusstseinszustände
- Entfremdung, Bewusstwerdung und Ermächtigung – Zur potenziellen Rolle psychedelischer Erfahrungen im Anarchismus
- Microdosing: Psychedelika im Alltag
- Einführung in die Kultivierung von Pilzen
- How not to take Drugs – Oder wie man sicher auf die andere Seite kommt
- Räuchern:Ein ethnobotanisch-sinnliches Erlebnis
- Psychonautik als immaterielles Weltkulturerbe
- Psychoaktive Renaissance und schamanische Weltsicht